Aufgabe 1: Formulieren Sie eigene Antworten auf folgende Fragen!
Was ist Quelltext, Sourcecode, Programmcode, Programmtext?
Was ist ein Script?
Was ist eine Skriptsprache? Wodurch unterscheidet sich eine Scriptsprache wie Javascript von einer „richtigen“ Programmiersprache?
Was bedeutet es "ein Skript zu interpretieren"? Wer oder was tut das?
Was ist Javascript und was hat es mit HTML zu tun?
Woran erkennt man ein Script in einer HTML-Seite?
Wo findet man den Javascript-Quelltext in einer HTML-Seite - im Header oder im Body der HTML-Datei?
Zu welchem Zeitpunkt wird das Javascript ausgeführt (gestartet)?
Bedenken Sie, dass der Browser (z.B. Firefox) die HTML-Seite vom Server als Stream lädt.
Alle bereits empfangenen Zeichen können vom Browser also verwendet werden
(z.B. Anzeige von HTML, Ausführen von Skripten).
In welcher Reihenfolge werden die Anweisungen Ihres Scripts vom Browser abgearbeitet?
Wie funktioniert das EVA-Prinzip(Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe)?
Zu welchen Verarbeitungsschritten des EVA-Prinzips gehören die folgenden Anweisungen?
Beispiel: alert("hallo");
Beispiel: zahl1 = prompt("Zahl1:");
Beispiel: gesamt = zahl1+zahl2;
Wozu benötigt man Variablen?
Speicherplatzreservierung für verschiedene Typen von Information
z. B. ganze Zahl, Fließkommazahl, Zeichenkette/String, Boolsche Variable
Wie werden Variablen verwendet (parseInt(), parseFloat())?
Übungsaufgaben zu Fachbegriffen
Aufgabe 1: Formulieren Sie eigene Antworten auf folgende Fragen!
Bedenken Sie, dass der Browser (z.B. Firefox) die HTML-Seite vom Server als Stream lädt.
Alle bereits empfangenen Zeichen können vom Browser also verwendet werden
(z.B. Anzeige von HTML, Ausführen von Skripten).
Zu welchen Verarbeitungsschritten des EVA-Prinzips gehören die folgenden Anweisungen?
(siehe Quelltext und nachfolgende Fragen)
die das in diesem Programm angewandte EVA-Prinzip sichtbar machen!
Aufgabe 2: Fachbegriffe-Quiz
Aufgabe 3: EVA-Prinzip erläutern
Erläutern Sie das EVA-Prinzip unter Verwendung der erlernten Fachbegriffe in eigenen Worten auf einer DIN A4 Seite!Ihre Ausarbeitung sollte
- Beispiele aus einem Javascript-Quelltext enthalten und auch
- eine Skizze, die das EVA-Prinzip grafisch veranschaulicht.
Ihre Ausarbeitung ist bis vor Ende der Unterrichtsstunde ausgedruckt (natürlich mit Ihrem Namen) beim Lehrer abzugeben!